Wasserversorgung der nächsten Generation
Besichtigung Reservoir Mannenberg, Ittigen
Begrüssung
WVRB, Bauherrschaft
Iwan Zaugg, Ryser Ingenieure AG
Marcel Rohrbach, Ingenta AG Ingenieure + Planer
This is a debugging block
This is a debugging block
WVRB, Bauherrschaft
Iwan Zaugg, Ryser Ingenieure AG
Marcel Rohrbach, Ingenta AG Ingenieure + Planer
Begrüssung
Protokoll Mitgliederversammlung 2024
Jahresbericht 2024
Rechnung 2024
Budget 2025
Wahlen
Varia
Aline Dänzer, Kistler Vogt Partner AG
Silvia Kistler, Kistler Vogt Partner AG
Espace Real Estate AG
Thomas Pfluger, Hochbau Stadt Bern
Michael Steiner, Stadtgrün Bern
Florian Seibold, ORT AG für Landschaftsarchitektur
Cédric Némitz, Bauherrschaft
Catherine Preiswerk, ARGE preiswerk nullneun architekten
Brigitte Münger, ARGE preiswerk nullneun architekten
SBB Immobilien
Stephan Buchhofer
Julia Ruisinger
Caroline Gutzwiller und Gäste
studio WOW
Tobias de Stoutz, Bernmobil
Martin Valier, Penzel Valier AG
Lernen Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten kennen – unsere Broschüre „Fachgerecht bauen- Ein Leitfaden“ steht Ihnen zur Verfügung und wird von Ihrem SIA-Architekten oder Ingenieur gern im Detail erklärt.
Wir danken dem SIA Vaud für das zur Verfügung stellen der französischen Originalversion!
Der dritte Band, in dem die Objekte der Jahre 2021-2023 publiziert sind, ist erschienen.
Sofern Sie an der Publikation interessiert sind, bitten wir Sie (1 Ex. pro Mitglied der SIA Sektion Bern gratis), uns eine E-Mail mit folgenden Angaben zu senden: Vorname, Name, genaue Postanschrift. Falls Sie an weiteren Exemplaren interessiert sind oder nicht Mitglied der SIA Sektion Bern sind, kann die Publikation für CHF 20.00 erworben werden.
Das Forum «Dialog für Klimaschutz, Energiewende, Baukultur» vereinigte am 23. April 2024 leidenschaftliche Plädoyers für nachhaltiges Bauen mit frappanten Beispielen energiesparender Sanierungen. Das Fazit des hochkarätigen Symposiums: Bauten bewahren schont das Klima mehr
als Abbrüche. Diese Einsicht ist allerdings in der Baubranche und bei Hauseigentümerinnen noch
nicht mehrheitsfähig.
Der schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA ist der massgebende Berufsverband für qualifizierte Fachleute der Bereiche Bau, Technik und Umwelt. Der SIA ist dezentral aufgebaut und zählt 18 regional tätige Sektionen. Jedes SIA-Mitglied ist Mitglied einer der 18 Sektionen.